Die KGA Heimaterde e.V. ist eine traditionsreiche und mit 722 Parzellen eine der größten Kleingartenanlage in Berlin.
Sie umfasst eine beeindruckende Gesamtfläche von 362.000 m², davon 267.000 m² Parzellen und 95.000 m² Rahmengrün, Biotope, Wege und Parkflächen.
An beiden Hauptwegen zwischen Hochspannungsweg und Sangerhauser Straße ist sie je 1km lang.
Sie wurde 1938 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein, befindet sich am Breitunger Weg 46 in 12349 Berlin
und ist im “Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V.
” organisiert. 

Insgesamt ist die KGA Heimaterde ein wichtiger Bestandteil des Berliner Stadtgrüns und des sozialen Lebens in ihrem Bezirk, der sich aktiv für Umwelt- und Gemeinschaftsbelange einsetzt.

Zu dem dienen die Gärten als soziale Treffpunkte, wo sich Menschen unterschiedlicher Herkunft begegnen, austauschen, gegenseitig unterstützen und bieten den Pächtern und ihren Familien einen Ort der Erholung und tragen zur gesunden Ernährung durch den Anbau von Obst und Gemüse bei.

Außerdem tragen Kleingärten zur Luftreinigung bei, speichern CO2 und kühlen die Stadt. Sie fördern die Artenvielfalt und sind somit wichtige Biotope.

Was gibt es also schöneres, um dem alltäglichen Eifer und der Hektik der Großstadt zu entfliehen und den wohlverdienten Feierabend den Sommer über in einem selbst gestalteten Garten in der Natur zu verbringen.